Zahlreiche Besucher beim Museumsfest im Fasnetsmuseum

Die Gründung vor 20 Jahren war Anlass für ein Museumsfest am vergangenen Samstag im Fasnetsmuseum der Plätzlerzunft. Für die zahlreich erschienenen Besucher war ein vielfältiges Programm geboten, von verschiedenen Spielstationen über Vorführungen bis zur Museumsrallye und dem dazugehörigen Quiz.

Beim Maskenschnitzer Stephan Strauss konnte man verfolgen, wie eine Plätzlermaske nach historischer Vorlage in nur einem Nachmittag aus dem Lindenholzblock herausgehauen wurde. Besonders beliebt waren bei den Kindern die zahlreichen neu erstellten Spielstationen, die alle einen konkreten Bezug zur Weingärtler Fasnet aufwiesen. Zielgenauigkeit war nicht nur beim Armbrustschießen auf närrische Motive gefragt, sondern auch beim Brezelwerfen und der Rossbollewurfmaschine, für die der Künstler Jürgen Frankenhauser-Erlitz das Fasnetsbutzarössle in Lebensgröße gemalt hat. Ihre Kraft bewiesen die kleinen Besucher beim Hau den Plätzler, einer Variante des alten Jahrmarktspiels. Spielerisch konnte man mit „Lauras Kugelbahn“ tief in die Geschichte der Weingärtler Lauratalgeister und ihrer Laurasage eintauchen.  Auftritt den Zauberers Fartun und weitere Bastel- und Malstationen rundeten das Programm ab, bei dem die interessierten Besucher vieles über die Fasnet in Weingarten erfahren konnten.

Wer die spannenden Spielstationen verpasst hat, bekommt 2024 eine neue Chance. Alle Stationen und noch einige weitere mehr werden Teil des Närrischen Marktes sein, den die Plätzlerzunft im Rahmen des Großen Narrentreffens in der Innenstadt durchführen wird.